Einladung: nonconform Ideenwerkstatt für die Volksschule in Neu-Rum

Einladung: nonconform Ideenwerkstatt für die Volksschule in Neu-Rum

29. März bis 1. April 2022 im Mehrzwecksaal (Serlesstraße 21)

 

Eine neue Lernwelt für die Volksschule in Neu-Rum
 

Die Gemeinde Rum und das Büro nonconform laden die Schulgemeinschaft und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam eine Vision für die Zukunft der Volksschule in Neu-Rum zu erarbeiten. Wir möchten in der Marktgemeinde Rum bestmögliche Rahmenbedingungen für eine zeitgemäße Bildung unserer Kinder schaffen. Zeitgemäße pädagogische Konzepte brauchen immer auch zeitgemäße Lernräume. Daher wollen wir nun die Anforderungen an eine zukünftige Lernwelt in der Volksschule Neu-Rum mit breiter Beteiligung definieren und auf dieser Grundlage ein Raumkonzept erarbeiten. Dabei vertrauen wir auf Ihre Expertise als Schulnutzer:innen und Bewohner:innen von Rum – Sie sind die Expert:innen für das Gebäude, das Umfeld und die Bedürfnisse der Schulgemeinschaft! Wir, das Team von nonconform bringen unsere Expertisen aus Architektur, Pädagogik und Moderation ein und entwickeln mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für die Schule von morgen.

 

Was ist eine nonconform Ideenwerkstatt?

Von Dienstag, 29. März bis Freitag, 1. April 2022 wird mit der Schulgemeinschaft in Workshops, in öffentlichen Veranstaltungen mit den Bürger:innen und in persönlichen Gesprächen über die Zukunft der Volksschule in Neu-Rum nachgedacht. Welche Themen sind für den Schulalltag wichtig? Welche Anforderungen muss ein Gebäude für ein zeitgemäßes Lernen erfüllen? Wie können die Lernorte von morgen aussehen? Das sind nur einige Aspekte, die wir zusammen erkunden werden.

 

Ihre Ideen und Anregungen sind gefragt!

Sie können Ihre Ideen auf Papier auch schon im Vorfeld in eine Ideenbox einwerfen, die von 14. bis 28. März 2022 in der Volksschule und Kindergarten in Neu-Rum bereitstehen. 

 

Gerne können Sie uns Ihre Ideen auch per E-Mail schicken an: stancioiu [at] nonconform [dot] at

 

Diskutieren Sie mit!

Am Dienstag, 29. März um 19:00 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer öffentlichen Abendveranstaltung eingeladen. Wie können der Ortsteil und die Volksschule stärker miteinander verknüpft werden? Welche Räume und Freiflächen können gemeinsam genutzt werden? Diese und viele andere Fragen zu möglichen Synergien und Kooperationen werden dort Thema sein. 

 

Zu bestimmten Zeiten, die Sie dem untenstehenden Programm entnehmen, können Sie auch persönlich im offenen Ideenbüro vorbeikommen und Ihre Ideen einbringen. Aufgrund der noch unklaren Covid-19-Situation bitten wir hierzu um Voranmeldung unter stancioiu [at] nonconform [dot] at.
 

Was passiert mit den Ideen?

Die Themen und Ideen werden während der Ideenwerkstatt gesammelt, analysiert und vertieft. Am Ende der drei Tage werden die Ergebnisse der Schulgemeinschaft und den Projektverantwortlichen aus der Gemeinde präsentiert.

 

Wie geht es nach den drei Tagen weiter?

Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Ideenwerkstatt werden vom Team von nonconform ausgearbeitet und zu einem Bericht mit einem Raum- und Funktionsprogramm sowie wichtigen Maßnahmen zusammengefasst. Dieser bildet die inhaltliche Grundlage für alle weiteren Schritte zur Umsetzung der Schulmodernisierung. 

 

Das Ergebnis wird die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer wiedergeben, zeitgemäße Anforderungen an das Schulgebäude formulieren und neue Möglichkeiten für die Zukunft der Bildung unserer Kinder eröffnen.

 


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Programm Ideenwerkstatt

 

DIENSTAG, 29. März

15:00 – 18:00 Uhr    Impulswerkstatt für Pädagog:innen (Teil 1)

19:00 – 20:30 Uhr    Offene Abendveranstaltung* mit Bürger:innen, Eltern, Vetreter:innen der Vereine, etc.

 

MITTWOCH, 30. März

  8:30 – 12:30 Uhr   Offenes Ideenbüro* (Anmeldung an: stancioiu [at] nonconform [dot] at)

  8:50 – 11:45 Uhr        Arbeiten mit Schüler:innen in Kleingruppen

14:00 – 15:30 Uhr   Arbeiten mit Tagesbetreuungsgruppen und Team

16:00 – 17:30 Uhr   Werkstatt zu Schnittstellen und Synergien

 

DONNERSTAG, 31. März

  8:30 – 12:30 Uhr   Offenes Ideenbüro* (Anmeldung an: stancioiu [at] nonconform [dot] at)

  8:50 – 11:45 Uhr        Arbeiten mit Schüler:innen in Kleingruppen

14:00 –17:00 Uhr    Arbeiten mit Pädagog:innen (Teil 2)

 

FREITAG, 1. April

11:00 – 11:45 Uhr       Schlusspräsentation für Schüler:innen

14:00 – 15:30 Uhr       Schlusspräsentation (Schulteam und Entscheidungsträger:innen)

 

* für alle Eltern und interessierten Bürger:innen!

 

Über etwaige Programm-Änderungen beziehungsweise besondere Bestimmungen aufgrund der jeweiligen Covid-19-Situation informieren wir Sie rechtzeitig hier auf der Schulwebseite.